Draht-Bäume
Vor 20 Jahren habe ich ziemlich oft Bäumchen aus Draht mit Edelsteinen darin gesehen. Die fielen mir wieder ein, als ich letzte Woche im Baumarkt verschiedene Sorten Draht sah. Also versuchte ich, ähnliche Bäume zu bauen und benutzte zuerst Floristen- bzw. Blumenwickeldraht. Für die kleinen Bäume nahm ich ca. 25 Drähte á 15cm, für die größeren ca. 50 Drähte á 23cm und dazu verschiedene Sorten Perlen. Später fand ich Draht mit 0,35mm Durchmesser. Dieser ist viel leichter zu verarbeiten, verbiegt sich aber auch viel schneller. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
An dem silberne kleine Bäumchen habe ich hellblaue Perlen befestigt. | Aus der Winterversion dieses großen Baumes wurde mit den grünen Paietten und den kleinen roten Perlen ein Kirschbaum. | Den goldenen großen Baum habe ich mit elfenbeinfarbenen Perlen verziert. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Nadine hat immer Spaß am Basteln: | Zuerst teilt sie mit der Zange den Draht in gleich lange Stücke: | Dann legt sie die Drähte zusammen und dreht sie in der Mitte zu einem Baumstamm zusammen: |
|
![]() |
|
Anschließend biegt sie die unteren Enden zu allen Seiten, bündelt sie durch Drehen und teilt sie dann wieder, so dass die Wurzeln entstehen: | Nun sind die Äste dran. Auch hier nimmt sie immer einige Drähte zusammen, und lässt sie dann weiter verzweigen: | Zum Schluss wird der Baum mit bunten Perlen geschmückt. So entstand Nadine's erster Baum, dem sehr schnell weitere folgten: |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Nicole's erster Baum... | hier mit roten Pailetten: | Dünner Draht mit Pailetten: |
![]() |
![]() |
![]() |
Yannick war nicht so begeistert: Ich habe ihn zum Bau dieses Baumes überredet. | ![]() |
![]() |