Grußkarten
Für diese 3-D-Karten benötigt man eine Nadel und einen Cutter. Alle Eckpunkte des Musters werden mit der Nadel auf dünnen Karton übertragen. Anschließend kann man mit dem Cutter genau von einem Punkt zum nächsten entweder schneiden oder Vorder- bzw. Rückseite für saubere Knicke anritzen. Danach ist das Falten nicht mehr schwer. | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
||
|
![]() |
|||
Ich konnte mich zwar nicht mehr daran erinnern, aber meine Mutter verwahrte diesen Glückwunsch zu ihrem 50. Geburtstag auf und suchte ihn nun für diese Seite wieder heraus. Auf den selbstgemachten Briefumschlag klebte ich das Rätsel, in das ich die Namen der Gratulanten einbaute. Aus rotem Tonpapier sind die Vögel und auch die ersten 6 Noten des Geburtstagsliedes "Happy birthday to you..." ausgeschnitten und aufgeklebt. Innen befinden sich passend zum Glückwunsch die Spielkarten und die Würfel. | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
||
Bei dieser Karte zum 60. Geburtstag wurden die Grüße kombiniert mit einer Einladung zum Bowlingspiel. Die Füße auf dem Bild gehören den Absendern. Text und Bild haben wir am Computer zusammengestellt. | So gestaltete Nicole die Einladungen zu einer Fahrradtour an ihrem 8. Geburtstag: | |||
![]() |
![]() |
![]() |
||
Nadine bastelt Einladungen in Blütenform zu ihrem 11. Geburtstag: | ||||
![]() |
Mit einer Schablone zeichnet sie die gelbe Blüte auf. Den Text hat sie am Computer geschrieben und auf orangenes Papier gedruckt. Anschließend schneidet sie beides aus. | ![]() |
||
![]() |
![]() |
Dann muss Nadine das gelbe Tonpapier richtig falten. | ||
In die Mitte der Blüte passt nun der Text, den Nadine hier einklebt. | ![]() |
![]() |
||
![]() |
Jetzt kann man die Einladung bequem öffnen und schließen. | ![]() |
||
An diesen aufgemalten Bildern haben die Kinder ihre ersten Stickversuche mit Wollresten und stumpfer Sticknadel gemacht. Ich erinnere mich, dass ich dazu früher einen speziellen Faden bekam, dessen Ende wie bei Schnürsenkeln verstärkt war und daher keine Nadel benötigte. | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |