Nicole hatte sich entschlossen, ihrer Oma zum 70. Geburtstag ein Mobile zu basteln. Es sollte einen Sternenhimmel darstellen.
|
 |
Dazu benötigte sie 1 kleinen und 1 großen weißen Metallring, kleine Perlen in blau, hellblau und weiß, Nylonfaden (zum Auffädeln ohne Nadel), Tonkarton, glitzernde Klebefolie und aus jedem Lebensjahr 2 Portraits von sich selbst, alle in einer Größe. |
 |
Für den Himmel fädelte sie Perlen auf und knotete dann mit diesen Perlenketten die Ringe an 6 Stellen zusammen. Vom äußeren Ring aus führte sie 3 längere Ketten nach oben, knotete sie zusammen und ließ zum Aufhängen lange Enden übrig.
|
 |
Aus Tonkarton schnitt sie mit der Schere 8-eckige Sterne aus, klebte auf Vorder- und Rückseite mittig die Fotos; auf jeden Stern 2 gleiche Portraits aus einem Jahr. |
 |
Die Klebefolie teilte sie in Stücke, die einige Zentimeter größer waren als die Sterne und schnitt in deren Mitte mit dem Cutter jeweils ein längliches 8-Eck. |
 |
Von diesen Teilen entfernte sie die Schutzfolie und setzte sie so auf die Sterne, dass das Portrait auf beiden Seiten wie eingerahmt wirkte. Das war der schwierigste Teil der Arbeit. Nun schnitt sie die Folie einige Millimeter größer aus als die Sterne. Dadurch war der Tonkarton nicht mehr zu sehen. |
 |
Zum Schluss hat Nicole die fertigen Sterne mit dem durchsichtigen Faden in unterschiedlicher Länge an die beiden Ringe geknotet. |
 |
Nicole's Oma hat sich sehr gefreut und das Mobile über ihrem Bett aufgehangen. |