Ton und Salzteig

 Ton:

 

In einem Töpferkurs haben die Kinder ganz begeistert ihre Tonarbeiten an der Töpferscheibe gefertigt.

Diese Sachen müssen gebrannt werden und dazu reicht die Temperatur des Backofens leider nicht aus.
 

Salzteig:

 
Kinder spielen gerne mit Knete, allerdings wirden die Teile anschließend wieder zugunsten anderer Teile zerstört. und zum Schluss ist die Knete dann unansehnlich und man kauft neue. Alternativ habe ich mit den Kindern oft Kekse gebacken. Die konnten sie auch selbst formen, aber anschließend sogar essen. Salzteig dagegen ist preiswert und hält länger. Man benötigt man nur Salz und Mehl in gleichem Verhältnis und verarbeitet es mit Wasser zu einem Knetteig. Die flachen Teile backt man ca eine Stunde bei ca 100°C.

 Hier hat Nadine ihre Salzteigfiguren nach dem Backen mit Farbe bemalt. Dies war ein Versuch, den Teig mit Lebensmittelfarbe einzufärben. Wir brauchten viel Farbe dafür.  Dann haben wir den Salzteig aufgeteilt und jeweils etwas Schulmalfarbe untergeknetet (Fingerfarbe war teurer). Der Teig sah kräftig gefärbt aus, nach dem Backen waren es nur noch Pastelltöne. Der untere Tannenbaum ist bei Lufttemperatur getrocknet.



Home