transparente Bilder

 

Der Tonkarton wird so ausgeschnitten, dass Stege stehenbleiben, die von hinten mit verschieden-farbigem, genau zugeschnittenem Transparentpapier beklebt werden. Schneidet man den Tonkarton zweifach, kann man den 2. Teil hinter das eigentlich fertige Bild kleben, damit es beidseitig gut aussieht.

Für die Krippe habe ich mit dem Cutter das Motiv aus schwarzem Tonkarton geschnitten und anschließend mit gelbem und weißem Transparentpapier hinterklebt.

Dieser Stern besteht aus zwei Teilen schwarzen Tonkartons die durch das blaue Transparentpapier miteinander verbunden sind.

Weil die Kinder anfangs gerne geklebt haben, aber noch nicht ausschneiden konnten, haben sie bunte Transparentpapierschnipsel auf etwas festeres durchsichtiges Papier geklebt. Danach konnte ich die Stücke zuschneiden und auf den entsprechenden Stellen der Bilder befestigen. Leider war das beklebte Papier nicht glasklar, wodurch nur eine Seite schön aussah.

Diese Teile sind nur mit Bleistift aufgemalt. Yannick hat dann die Farbschnipsel direkt an die richtigen Stellen geklebt.

 

Etwas weniger Arbeit hat man, wenn man das Gerüst aus Tonkarton nur innen ausschneidet, dann auf das bunte Transparentpapier klebt und erst zum Schluss Tonkarton und Transparentpapier zugleich außen abschneidet. Anschließend werden die einzelnen Teile zusammengefügt. Auf diese Weise kann man auch den Tonkarton in verschiedenen Farben wählen.

Tonkarton und Transparentpapier sind aus jeweils der selben Farbe gemacht.

Die Gesichter wurden nur aufgemalt.

Bei diesem Haus habe ich nur alle durchsichtigen bzw leuchtenden Teile aus Transparentpapier gemacht, alles andere ist aus Tonkarton.

Das Geisterhaus wirkt natürlich in der Dämmerung viel besser.



Home