werken mit Holz
Für Nicole's Puppenbett habe ich aus Sperrholz Rechtecke für die Seiten und Böden gesägt und diese an die vier Quadratleisen geleimt. Nachdem die Leiter mit Hilfe der Laubsäge fertig war, konnte sie aufgeklebt und das Bettchen lackiert werden. Aus Stoff und Fließ habe ich dann Matratzen, Kopfkissen und Bettdecken genäht. | ![]() |
![]() |
![]() |
Damit Kaninchen und Meerschweinchen auch in den Garten konnten habe ich aus Profilleisten einen Auslauf zusammengeschraubt und mit Kaninchendraht bespannt. Für das Häuschen habe ich Sperrholz ausgesägt und mit Hilfe von innenliegenden Quadratstäben fertiggestellt. Leider ist das Kaninchen über den Käfig gesprungen und musste wieder eingefangen werden. Die Meerschweinchen haben sich meist im Häuschen versteckt. |
![]() |
![]() |
![]() |
Damit dieser Tannenbaum standfest und dreidimensional wurde, habe ich aus massivem Nadelholz 2 identische Bäume gesägt, den einen von oben, den anderen von unten mit einem Schlitz in Holzbreite versehen, um die Teile ineinanderstecken zu können . Die Holzmaserung bleibt durch die grüne Lasur sichtbar. |
![]() |
Dies sollte ein Weihnachtsbaum für eine kleine Wohnung werden. Er entspricht dem Tannenbaum, nur habe ich Sperrholz benutzt. Auf den Baum sind Kerzenhalter geklebt, in die man 9 Baumkerzen stecken kann. Den Engel hat Nadine ausgesägt und angemalt. |
![]() |
Diesen Schlitten aus Sperrholz habe ich aufgezeichnet, ausgesägt, geleimt und mit Nägeln fixiert. Die hochgezogenen Seiten halten die Puppen gut fest. | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Damit der Schlitten auch nach draußen in den Schnee durfte, habe ich ihn rosa lackiert und zwei Metallschienen als Kufen festgenagelt. |
Ein Puzzle kann man schnell selbst machen. Man klebt einfach das Lieblingsbild auf Sperrholz und sägt beliebig viele Teile aus. Hätte ich sie anschließend lackiert, wären die Bilder besser erhalten geblieben. | ![]() |
![]() |
|
|
So habe ich für die Kinder drei- bis achtteilige Puzzles gebaut, die ziemlich haltbar sind. |
Die Kinder hatten auf einem mittelalerlichen Markt Schwerter bekommen und jeder brauchte nun einen schönen Schild dazu. Die waren schnell auf Sperrholzresten aufgezeichnet und die Kinder konnten sie aussägen und die Kanten glattschmirgeln. Anschließend haben sie ihre Wappen aufgemalt. | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Anschließend habe ich die Griffe aus massiven Holzresten gesägt und mit je zwei Schrauben festgeschraubt. |
![]() |
Dieses Schwert hat Yannick zusammengehämmert. Um Bleistifte zu spitzen, hat er dieses Holz ausgesägt und Schmirgelpapier darauf befestigt. |
![]() |
![]() |
![]() |
In der Schule haben die Kinder mit Laub- und Bandsäge gearbeitet und Namensschilder und Puzzles gesägt. |
Yannick hat in der Schule im Fach Technik den LKW gebaut, Nicole hat den Rennwagen gemacht und Nadine hat die Notizhalterhand gebaut. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aus Holz und Elektroartikeln hat Nadine dieses Morsegerät gesägt, gehämmert und gelötet. |
![]() |
Die auf Holzleisten geklebten Wäscheklammern halten sehr gut Notizzettel fest.
Diese Katzenuhr war Nicole's Geschenk an ihre Oma. Dazu hat sie die Katze in der Größe der Zeiger aufgezeichnet, ausgesägt, abgeschmirgelt, das Bild mit dem Lötkolben eingebrannt und zum Schluss das Uhrwerk angeschraubt. |
![]() |