Windowcolour
Mit Windowcolours malt man mit dem Konturenstift die Umrisse auf eine Plastikfolie und füllt die Flächen mit den richtigen Farben. Nachdem das Bild getrocknet ist, kann man es ablösen und ans Fenster drücken, es klebt von alleine. | Vorsicht: Die Sonne trocknet die Farbe aus, so dass sich die Bilder nach einiger Zeit nur noch sehr schwer wieder beseitigen lassen. Die Kinder haben einige Bilder auf lackierte Zimmertüren geklebt, anschließend hat sich mit den Bildern auch der Lack abgelöst! | ||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Die Farbe gab es zu Weihnachten, also probierten wir zuerst Schneemänner, Clowns und Osterhasen. | ![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Unsere Namen für die Eingangstür waren von außen leider schlecht zu lesen. | ![]() |
Dies war ein Versuch ohne Konturenfarbe, aber das klappt nicht. |
|
||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
|
Yannick wählte als Motiv lieber Autos, Flugzeuge oder Hubschrauber. |
||||||||||||||||||||||||
![]() |
Nadine hat sehr gerne gemalt, hat sich dabei aber immer eingesaut und die Farbe geht in der Wäsche leider nicht raus. | ![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
![]() |
|
Diese Küken wurden mit weißen Konturen gemalt und einmal von draußen und dann von drinnen fotografiert. | ![]() |
||||||||||||||||||||||||
![]() |
Die Konturenfarbe ließ sich nur sehr schwer auftragen, daher haben die Kinder lieber die Flächen bunt ausgemalt. |
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||
![]() |
|
![]() |
Die kleinen Schmetterlinge wirkten sehr unruhig auf dem Fenster. Die größeren gefielen uns viel besser. |
||||||||||||||||||||||||
Dieses Gespensterhaus ist sehr unregelmäßig geworden, sieht aber gerade deshalb richtig gruselig aus. |
|
|
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
Die weiße Farbe ist leider nicht so durchsichtig wie die anderen und die transparente reflektiert oft das Licht und ist dann nicht durchsichtig. |
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||
|
|
Mit diesen Bildern ergab sich im Laufe des Jahres ein Kalender:
|
![]() |